Unsere Vorgehensweise

Jeder Mensch und jedes Unternehmen sind verschieden.

Unsere Herangehensweise folgt einer klaren Struktur und wird individuell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten und angepasst. Sie gliedert sich in drei Abschnitte:

Denzler & Schmuck - Vorgehensweise Culture Engineering
1 - Zuhören

Wir tauschen uns mit dem Management und den Führungskräften im Unternehmen aus.

Die wichtigste Frage ist: Was ist aktuell Ihre größte Herausforderung?

Wir sprechen auch mit der zweiten Führungsebene und ausgewählten Mitarbeitern. Das Zuhören in wöchentlichen Terminen oder Teammeetings bietet uns die Möglichkeit, auch dort Eindrücke zu sammeln und ein vollständigeres Bild zu bekommen

Diese Phase umfasst mehrere Treffen, um viele Eindrücke sammeln und ein realistisches Gesamtbild zeichnen zu können.

2 - Innehalten und Antizipieren

Dann bitten wir Sie, uns etwas Zeit zu geben.

In dieser Zeit lassen wir die Eindrücke auf uns wirken, reflektieren und analysieren ihre Situation und entwickeln ein angepasstes Konzept für Ihr Unternehmen.

Wir versuchen die Hebel zu finden, damit mit Sie in Ihrem Unternehmen erste Erfolge erzielen können. Große Hebel für sofortigen Erfolg wird es nicht geben, aber mit den richtigen Impulsen können mit vergleichsweise wenig Aufwand langfristig gute Ergebnisse erzielt werden.

Eine Veränderung in Unternehmenskultur erfordert langfristige Veränderung in den Verhaltensweisen. Wir beginnen dort, wo wir Ihnen am besten helfen können und ein hohes Potenzial für Entwicklung sehen. Im Sinne der Natur versuchen wir daher dort den „Keim der Kulturveränderung zu sähen“, wo er am besten im Unternehmen wachsen und sich verbreiten kann. Gemeinsam verbessern wir einen Baustein, auf dem eine große Veränderung in der Unternehmenskultur aufgebaut werden kann.

Veränderungsprozesse sind allerdings immer mit Widerstand verbunden, da diese üblicherweise außerhalb der gewohnten Komfortzone passieren. Daher ist es erfolgsentscheidend, dass wir gemeinsam antizipieren, was bei der Umsetzung im Unternehmen passieren wird. Aus unserer Erfahrung ist die Reaktion bei Ihren Mitarbeitern sehr unterschiedlich, unser Ziel ist nach und nach alle mitzunehmen.

In einem gemeinsamen Termin stellen wir Ihnen und Ihrem Führungsteam unser Konzept dazu vor.

3 - Agieren

Die konkrete Umsetzung ist ein flexibler Prozess. Dieser beinhaltet Schulungen von Management und Führungskräften in einer wiederkehrenden Art und Weise. Wir stehen Ihnen im beruflichen Alltag, bei Terminen und Besprechungen, regelmäßig zur Verfügung – coaching@work (c@w®).
Die Umsetzungsphase wird auch Workshops umfassen.

In diesen Terminen hören wir primär zu. Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Mitarbeiter möchten wir die Erkenntnisse im Nachgang an den Termin besprechen. Wir helfen Ihnen dabei, eine offene Feedback-Kultur zu etablieren. Ziel ist, ein gemeinsames Verständnis zur Unternehmenskultur zu entwickeln, damit aus Ihrem Unternehmen heraus die Umsetzung der Kulturveränderung beginnt.

Eines ist sicher, nachhaltige Veränderung erreichen Sie dann, wenn wir über einen gewissen Zeitraum von mindestens 6 Monaten mit Ihnen und Ihrem Unternehmen arbeiten dürfen.

Darüber hinaus bieten wir Impuls-Workshops und Schulungen zu speziellen Themen wie z.B. Zuhören, Innehalten oder Kommunikationsmethoden an.

Was ist eure Vorgehensweise?

Denzler & Schmuck

Wir sind Sebastian Denzler
und Johann Schmuck.

Wir sind überzeugt, dass strukturierte Unternehmen mit einer schlüssigen und nachhaltigen Unternehmenskultur, welche durch eine offene und tragfähige Kommunikations- und Feedback-Kultur geprägt ist, langfristig der beste Schutz vor Erfolgs- oder Liquiditätskrisen ist.

Was unterscheidet euch von einer klassischen Unternehmensberatung?

Was unterscheidet uns von einer "klassischen" Unternehmensberatung

Denzler & Schmuck

Anders als eine „klassische“ Unternehmensberatung, kommen wir nicht ausschließlich in Krisensituationen ins Unternehmen. Meist wird eine Unternehmens-Beratung engagiert, wenn bereits die Hausbank Druck macht, weil Aufträge fehlen oder die Ergebnisse ausbleiben und damit Zahlungsschwierigkeiten entstehen. Berater beschäftigen sich dann vordergründig mit der Restrukturierung und der kurzfristigen Wiederherstellung von Erfolg.

Aus unserer Erfahrung in 25 Jahren Beratung & Coaching sowie als Führungskräfte in Unternehmen, reagieren ca. 80% der Menschen und Firmen erst unter erhöhtem Leidensdruck. Dabei müssen gewohnte Verhaltensweisen verlassen werden, was wiederum zu Widerstand, Frust und Reibungsverlusten führt.

Ihr größtes Potenzial, und auch das Ihrer Firma liegt jedoch in Phasen ohne massiven Leidensdruck, also bevor eine Krisensituation besteht. Hier haben Sie kreative Freiräume, um Prozesse ohne größere Reibungsverluste zu verbessern. Nichtsdestotrotz können wir euch auch in schwierigen Zeiten helfen.

Culture Engineering unterstütz Sie dabei, VOR der Welle zur surfen, nicht dahinter

Johann Schmuck

Wir sind überzeugt, dass strukturierte Unternehmen mit einer schlüssigen und nachhaltigen Unternehmenskultur, welche durch eine offene und tragfähige Kommunikations- und Feedback-Kultur geprägt ist, langfristig der beste Schutz vor Erfolgs- oder Liquiditätskrisen ist.

Wir stehen für Resilienz durch Vertrauenskultur und offenen, wertschätzenden Umgang miteinander!

Culture Engineering Logo

Vertrauen ist besser als Kontrolle

Sebastian Denzler

Culture Engineering

Das Unternehmen

Über Uns

Vorgehensweise

Kontakt

Culture Engineering
Gänsbachstrasse 31
83224 Grassau